Menu
Sie sind hier:Start»Timo Werlich - Berufskolleg Olpe
Timo Werlich

Timo Werlich

Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer in europa-relevanten Bereichen

Lehrkräfte des BKO nehmen regelmäßig an diversen Fortbildungsangeboten der Bezirksregierung Arnsberg, der Nationalen Agentur, des Pädagogischen Austauschdienstes und andere Anbietern teilgenommen, um europäische Bildungsarbeit fest im Schulalltag zu verankern.

Insgesamt 23 Lehrerinnen und Lehrer des Berufskollegs des Kreises Olpe haben im Zeitraum Oktober 2018 bis Januar 2020 an Fortbildungsveranstaltungen in verschiedenen europäischen Ländern teilgenommen. Dabei konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im interkulturellen Austausch ihre Kenntnisse und Kompetenzen über Unterrichtsinhalte und Lernmethoden sowie zu digitalen Möglichkeiten in einem breiten europäischen Rahmen erweitern.

Bei Veranstaltungen in Schottland und in Irland/Nordirland standen Schulbesuche im Vordergrund, um das berufsbildende Schulsystem dieser Länder sowie den aktuellen Stand im Hinblick auf digitale Methoden und Unterrichtshilfen kennenzulernen. Auch die Veranstaltungen in Spanien, Finnland und London ermöglichten einen Einblick in die Ansätze ausländischer Berufskollegs zum Beispiel hinsichtlich beruflicher Ausbildung und Qualifizierung, kooperativer Lernmethoden und Digitalisierung.

Lehrerinnen und Lehrer des Berufskollegs des Kreises Olpe erhalten ihre EUROPASS Mobilitätszertifikate.

Lehrerinnen und Lehrer des Berufskollegs des Kreises Olpe erhalten ihre EUROPASS Mobilitätszertifikate. 

In den Fortbildungen wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein tieferes Verständnis für europäische Denkweisen und Entwicklungen sowie typische Verhaltensmuster und Konsumgewohnheiten der Menschen innerhalb Europas vermittelt. Eine optimale Gestaltung von unterrichtlichen Lernumgebungen sollte durch den Austausch und den Vergleich mit anderen europäischen Ländern angeregt und verbessert werden.

Gefördert werden die Aktivitäten durch das ERASMUS+ Projekt der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Austauschdienst. Zur Dokumentation der Auslandsaufenthalte werden die Lernerfahrungen und Ergebnisse sichtbar und transparent im EUROPASS Mobilität festgehalten.

Der Bereich Lehrergesundheit nimmt im Schulprofil einen besonderen Stellenwert ein. Das Berufskolleg ist seit vielen Jahren Mitglied im Landesprogramm "Bildung und Gesundheit NRW" und stetig bemüht, sich zur "guten, gesunden Schule" weiterzuentwickeln. In diesem Zusammenhang wurden bereits punktuell Schulungen für Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler zur Verbesserung der Qualität von Schul- und Unterrichtsprozessen durch die Förderung der Lern- und Leistungsfähigkeit durchgeführt. Im Rahmen der Zertifizierung werden regelmäßig Screenings durchgeführt. Hier ist langfristig angestrebt, die Aspekte Lehrergesundheit und gesundheitsfördernde Unterrichtsprinzipien mit europäischen Inhalten zu verknüpfen. Im Projektantrag 2020 genehmigte der Pädagogische Austauschdienst insgesamt 10 Mobilitäten zu den Themenkomplexen Ernährung und Gesundheitsfürsorge nach Graasten (Dänemark), Budapest (Ungarn) und Wien (Österreich). Ziel ist es insgesamt, für gesundheitsbewusstes Denken und Handeln zu sensibilisieren, wie es auch im Leitbild der Schule verankert ist.

Leider haben die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie fast alle Fortbildungen für das Jahr 2020 ausgesetzt.

Kontakt
StR‘in Birgit Klingbeil
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bewerbungstraining

Das Bewerbertraining ist seit vielen Jahren in verschiedenen Vollzeitbildungsgängen fest verankert. 
Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler optimal auf kommende betriebliche Auswahlprozesse vorzubereiten.

Wir als Schule begleiten das Thema „Berufswahl und eine erfolgreiche Bewerbung” dabei von Anfang an nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch. Daher werden in Kooperation mit vielen externen Partnern aus der Region über mehrere Monate hinweg Bausteine unterschiedlichster Art angeboten. 

Hier reicht das Spektrum von Informationsveranstaltungen über individuelle Beratungsgespräche bis hin zur Simulation von Einstellungstests und Vorstellungsgesprächen. 

Dieses bewährte Konzept funktioniert nur in Zusammenarbeit mit unseren Partnern. Viele Unternehmen und Institutionen arbeiten seit Jahren gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern des BKO im "Team Bewerbertraining".

Allen Beteiligten auch im Namen der Schülerinnen und Schüler ganz herzlichen Dank!

 

Wir arbeiten gemeinsam mit: 

 
 
   

Schülervertretung

Die Schülervertretung hat die Aufgabe und gleichzeitig die Chance, das Schulleben und die Ausbildung an unserer Schule aktiv mitzugestalten. Laut SV-Erlass vertritt die SV die Interessen der Schülerinnen und Schüler bei der Gestaltung der Bildungsarbeit und fördert ihre fachlichen, kulturellen, politischen, sozialen und sportlichen Interessen. Sie hat das Recht, Probleme des schulischen Lebens sowie Beschwerden allgemeiner Art aufzugreifen und sie mit allen am Schulleben Beteiligten zu diskutieren.

Die SV am Berufskolleg des Kreises Olpe ist kunterbunt zusammengewürfelt. Hier treffen Schülerinnen und Schüler aus ganz unterschiedlichen Bildungsgängen aufeinander, deren Verweildauer häufig kurz ist. Daher steht die Arbeit der SV am Berufskolleg jedes Jahr vor einer neuen Herausforderung. Dank des regelmäßigen Engagements immer neuer Schülerinnen und Schüler konnten in der Vergangenheit immer wieder zahlreiche Projekte erfolgreich realisiert werden.

In diesem Schuljahr hat der Schülerrat folgende Schülersprecher gewählt:

SV.PNG

Die SV wird bei der Planung und Durchführung ihrer Aktivitäten von den Verbindungslehrern unterstützt. Entsprechend der Größe unserer Schule wurden drei Verbindungslehrer gewählt:

Standort Olpe: Herr Farhat
Standort Attendorn: Herr Hombach
Standort Lennestadt: Herr Grobbel

Die Verbindungslehrer haben u.a. die Aufgabe, in Konfliktfällen zwischen Lehrern und Schülern zu vermitteln und den Schülerinnen und Schülern auch bei allgemeinen Problemen helfend zur Seite zu stehen. Über die üblichen Aufgaben einer SV hinaus, plant unsere SV das Schulleben, je nach Standort und Interesse der Schülerinnen und Schüler aktiv mitzugestalten.

Weitere Anregungen zur Verbesserung des Schullebens sind jederzeit erwünscht. Das SV-Team

Diesen RSS-Feed abonnieren
Joomla SEF URLs by Artio