Menu
Sie sind hier:Start»Abitur am Berufskolleg des Kreises Olpe

Abitur am Berufskolleg des Kreises Olpe

BKO Abi 2025_1: Die Absolventinnen und Absolventen der Bildungsgänge „Wirtschaftsabitur“ und „Abitur+ - Ausbildung Erzieherin / Erzieher und Allgemeine Hochschulreife“ mit dem 2. stellvertretenden Landrat, Thomas Gosmann, Schulleiterin Ina Suchard sowie den Jahrgangsstufenleitern, Andreas Fährmann und Klaus Gabriel BKO Abi 2025_1: Die Absolventinnen und Absolventen der Bildungsgänge „Wirtschaftsabitur“ und „Abitur+ - Ausbildung Erzieherin / Erzieher und Allgemeine Hochschulreife“ mit dem 2. stellvertretenden Landrat, Thomas Gosmann, Schulleiterin Ina Suchard sowie den Jahrgangsstufenleitern, Andreas Fährmann und Klaus Gabriel

In einer Feierstunde des Beruflichen Gymnasiums am Berufskolleg des Kreises Olpe (BKO) wurden kürzlich die Zeugnisse in den beiden Bildungsgängen „Allgemeine Hochschulreife: Betriebswirtschaftslehre (Wirtschaftsabitur)“ und „Abitur+ - Ausbildung Erzieherin / Erzieher und Allgemeine Hochschulreife“ überreicht.

Die insgesamt erfreulichen Ergebnisse zeigen, dass das Konzept des Beruflichen Gymnasiums am BKO weiterhin Früchte trägt und es der Schule gelingt, in drei Jahren Schülerinnen und Schüler aller Schulformen auf die Allgemeine Hochschulreife vorzubereiten. Besonders hervorzuheben ist, dass insgesamt 18 Schülerinnen des Bildungsgangs „Abitur+ - Ausbildung Erzieherin / Erzieher und Allgemeine Hochschulreife“ direkt nach dem Abitur die Möglichkeit nutzen möchten, einen qualifizierten Berufsabschluss durch ein Anerkennungsjahr zu erlangen.

Im Beisein von Eltern, Freundinnen und Freunden, Fachlehrerinnen und -lehrern sowie des 2. stellvertretenden Landrates des Kreises Olpe, Thomas Gosmann, wurden den Absolventinnen und Absolventen nun in der Feierstunde im Forum des Weiterbildungszentrums die Zeugnisse ausgehändigt. Für den feierlichen Rahmen sorgten die BKO-Lehrkräfte Viktor Harder und Andreas Zart mit drei Instrumentalstücken auf der Gitarre.

Die Schulleiterin des Berufskollegs, Ina Suchard, verknüpfte mit ihrer Gratulation die Wünsche, dass die mit vielfältigen und wertvollen Kompetenzen ausgestatteten Absolventinnen und Absolventen ihren Weg im Beruflichen wie im Privaten finden mögen.

Im Namen des Schulträgers sprach der 2. stellvertretende Landrat, Thomas Gosmann, den Abiturientinnen und Abiturienten seine Glückwünsche aus und unterstrich deren hervorragende Berufschancen. Er ermutigte die jungen Erwachsenen, die sich ihnen nun bietenden Möglichkeiten zu nutzen, gerne natürlich in der Heimatregion des Kreises Olpe.

Die Jahrgangsstufenleiter, Klaus Gabriel (GOW22) und Andreas Fährmann (GOW22), blickten sehr zufrieden auf drei lehr- und erfahrungsreiche Jahre zurück und schlossen in ihren Dank neben den Erziehungsberechtigten auch das Kollegium des Beruflichen Gymnasiums mit ein.

Für die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2025 sprachen Melina da Cruz Consalves und Marie Hoffmann (GOE22) sowie Julius Rohrmann (GOW22). Sie bewiesen mit unterhaltsamen Anekdoten aus den zurückliegenden drei Jahren, dass bei aller Anstrengung auch der gemeinsame Spaß nicht zu kurz kam und echte Freundschaften geschlossen wurden. Darüber hinaus dankten sie ihren zahlreichen Wegbegleitern in Schule und Familie auf dem Weg zu ihrem schulischen Abschluss.

Mit der Überreichung der Zeugnisse an die nachfolgenden Absolventinnen und Absolventen endete die Feierstunde:

Paul Barth, Kim Brüggemann, Paul Büchner, Melina da Cruz Consalves, Laura Dünnebacke, Daniela Esau, Anna-Maria Gillich, Aulon Haxha, Alexander Hesse, Marie Hoffmann, Lena Hurajt, Laura Kauz, Lena Klagges, Carina Johanna Köster, Aida Kozar, Charalampos Liosis, Julia Malaczkowski, Joelina Mester, Stergia Nita, Larissa Pape, Georgina Rivera Novoa, Julius Rohrmann, Jana Marie Rommel, Lilly Schneider, Valbona Selimi, Emily Tepo, Johanna Vogt und Weronika Wrobel.

Daniela Esau, Carina Johanna Köster, Weronika Wrobel (alle GOE22) und Julius Rohrmann (GOW22) konnten sich über einen Buchpreis des Fördervereins des BKO für ihre herausragenden Gesamtergebnisse freuen. Eine Belobigung für besondere Leistungen im Fach Physik erhielt zudem Paul Barth (GOW22).

Informationen über die beiden Bildungsgänge des Beruflichen Gymnasiums „Allgemeine Hochschulreife: Betriebswirtschaftslehre (Wirtschaftsabitur)“ sowie „Abitur+ - Ausbildung Erzieherin / Erzieher und Allgemeine Hochschulreife“ erhalten Interessenten über das Schulbüro (Tel. 02761 9420-1700) sowie auf der Internetpräsenz www.berufskolleg-olpe.de.

 

Nach oben
Joomla SEF URLs by Artio
Wir verwenden auf unserer Website ausschließlich technisch notwendige Cookies, um einen sicheren und reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Seite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Es werden keine personenbezogenen Daten zu Werbe- oder Analysezwecken erhoben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.