Menu
Sie sind hier:Start»Aktuelles»Hospitation und Aktivierung von Bewohner/innen des Haus Matthäus in Olpe- Kooperation des Bildungsganges Sozialassistenz des Berufskolleg des Kreises Olpe mit der GFO Olpe

Hospitation und Aktivierung von Bewohner/innen des Haus Matthäus in Olpe- Kooperation des Bildungsganges Sozialassistenz des Berufskolleg des Kreises Olpe mit der GFO Olpe

Schülerinnen und Schüler des BKO mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses Matthäus Schülerinnen und Schüler des BKO mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses Matthäus

Am 28.03.2025 besuchten die Schüler*innen der BFS24A des Berufskollegs Olpe das Haus Matthäus. Die Schüle*innen machen eine 2-Jährige Ausbildung im Bildungsgang Sozialassistenz am Berufskolleg des Kreises Olpe und gehen in Kürze in ein langes Praktikum (8 Wchen)  in der Altenhilfe und Altenpflege.

Die Klasse BFS24A konnten die Bewohner*innen bei verschiedenen Stationen unterstützend begleiten. Bei einem früheren Termin (21.3.25) kamen die Schüler in die Einrichtung um festzulegen, was genau sie mit den Bewohner*innen machen möchten. So kam die Idee, dass es verschiedene Stationen wurden mit verschiedenen Aktivitäten wie z.B. Kartoffeldruck, Bingo, Bewegungsrunde sowie Memory mit alten Motiven. Sowohl die Bewohner*innen als auch die Schüler*innen genossen die gemeinsame Zeit und wünschen sich weitere Begegnungen.

Die Aktion wurde über den Klassenlehrer Alexander Schmidt und den Verantwortlichen der Einrichtung des Haus Matthäus sowie der GFO organisiert und  diente der Kooperation von GFO und dem Berufskolleg des Kreises Olpe- Bildungsgang Sozialassistenz, eine 2 jährige, staatlich anerkannte Berufsausbildung, mit der Möglichkeit, die Fachoberschulreife plus Qualifikation zu erwerben , um eine weitere höher qualifizierte Ausbildung  in der Alten-, und Behindertenhilfe anzugehen oder in die Erzieher*innen Ausbildung zu wechseln.

Nach oben
Joomla SEF URLs by Artio
Wir verwenden auf unserer Website ausschließlich technisch notwendige Cookies, um einen sicheren und reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Seite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Es werden keine personenbezogenen Daten zu Werbe- oder Analysezwecken erhoben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.